Was ist ein Maar? Warum liegt das Weinfelder Maar so viel höher als das Schalkenmehrener? Warum wird das Weinfelder Maar „Totenmaar“ genannt?
- Typ:
Geführte Wanderung -
Dauer:
1,5 - 2 StundenInfo/Anmeldung erforderlich
- Einzelpreise:
Erw. 7,00 €
Kinder 10-15 Jahre 4,00 €
Gruppen:
(Termine nach Vereinbarung)
bis 6 Pers. 60,00 €
bis 11 Pers. 70,00 €
ab 12 Pers. 80,00 €
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen
Idyllisch, friedlich, mystisch liegt es angeschmiegt an den Mäuseberg. Hoch über dem Wasserspiegel thront die Kapelle, umgeben von einem Friedhof – aber weit und breit kein Dorf! Auf einem Spaziergang am Maar erhalten Sie Antwort auf diese Fragen und erfahren, wie aus der Begegnung von Feuer und Wasser diese Landschaft entstand. Lauschen Sie den Sagen um das Maar und seine Kapelle und begegnen Sie den Geschichten von Menschen, die hier lebten, liebten und arbeiteten.
Dieses Angebot findet nur auf Anfrage statt.
Treffpunkt
Weinfelder Maar, Parkplatz Maarsattel: von Daun kommend zweiter Parkplatz (rechts der Straße)
Ansprechpartner:
Marita Mosebach-Amrhein
Tel.: 06551 980066
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!