Der nachfolgende IFrame enthält Panoramabilder eines Drohnenrundfluges über unsere Vulkaneifel. Iframe überspringen
Unsere VulkaneifelNaturpark und UNESCO Global Geopark
Zwischen Bad Bertrich nahe der Mosel und Ormont an der belgischen Grenze erstreckt sich ein erdgeschichtlich außergewöhnlicher und spannender Teil unserer Erdoberfläche. Das „Abenteuer Vulkanismus“ nimmt hier Gestalt an, lockt Gäste ebenso wie Wissenschaftler*innen aus aller Welt.
Gemeinsam stark für die Naturparke: Jahres-Treffen der rheinland-pfälzischen Naturparke mit Umweltministerin Katrin Eder
Simmern. Auf Einladung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität trafen sich am 07. April 2025 die sieben rheinland-pfälzischen...
Eröffnung der barrierefreien und medialen Niederburg Manderscheid – „Tourismus für Alle“ erfolgreich umgesetzt
Aktualisiert: April 2025.
Am 19.5.2022 überreichte Ministerin Daniela Schmitt den Förderbescheid über 1,1 Millionen Euro für den barrierefreien Umbau der...
Neues Naturerlebnisprogramm: Tauchen Sie ein in unvergessliche Naturabenteuer in der Vulkaneifel!
Erleben Sie Begeisterung, die ansteckt! Der Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel präsentiert stolz sein neues Naturerlebnis-Programm für die Saison bis...
Natur erleben: Veranstaltungen im Natur- und Geopark
Mit unserem Naturerlebnisprogramm laden wir Sie ein: Entdecken Sie die zahlreichen Naturschönheiten der Vulkaneifel. Gemeinsam mit unseren zertifizierten Natur- und Geoparkführer*innen bieten wir ganzjährig ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Sicher ist auch für Sie etwas Spannendes dabei.
Das neue Programm für die Saison 2025 / 2026 ist digital oder ab Anfang April als gedruckte Broschüre erhältlich.
Unser Natur- und Geopark: Naturerlebnis und Freizeitangebot
Ein Besuch bei uns ist vielseitig, spannend, lehrreich. Oder auch erholsam, entspannend, faszinierend. Besuchen Sie uns und erleben Sie es: Was ist der Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel für Sie?
750km
Wanderwege geben Ihnen die Möglichkeit, diese einzigartige Landschaft zu entdecken.
Die Vulkaneifel Wertvoller Lebensraum. Einzigartige Landschaft.
Wer die Natur liebt, wird die Vulkaneifel lieben. Eine Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren, die ihresgleichen sucht, faszinierende Landschaften, herrliche Ausblicke - wir müssen Sie warnen: der Lebensraum Vulkaneifel kann durchaus schon einmal den Atem rauben.
Sangweiher
Umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen haben dem Sangweiher und dem gleichnamigen Natur- und Vogelschutzgebiet in der Nähe von Daun zwischen Schalkenmehren und Udler neues Leben eingehaucht.
Auch das Hinkelsmaar ist kein Maar im eigentlichen Sinne. Es gehört zum Mosenberg-Meerfeld-Vulkansystem und ist ein Schichtvulkan. 1840 grub man an der flachsten Stelle des Walls einen...
Das Holzmaar ist das kleinste, wassergefüllte Maar der Eifel. Seit den 1980er Jahren bis heute haben Wissenschaft und Forschung reges Interesse an dem kleinen Maar.
Das Pulvermaar ist das Maar mit der größten Wasserfläche und der größten Seetiefe in der Eifel. Es ist zugleich einer der tiefsten Seen Deutschlands. Aber keine Sorge - im Naturfreibad hat man...
Am Eifel-Blick Schloscheid reicht die Sicht bei klarem Wetter rund sechzig Kilometer weit. Von den Vulkankegeln der Eifel über das Moseltal hinweg bis zu den Höhen des Hunsrücks und Hochwaldes ein...
Das Schalkenmehrener Maar ist das größte der drei Dauner Maare und ein so genanntes Doppelmaar. Es besteht aus dem westlichen Maarsee und dem östlichen Trockenmaar.
Am Eifel-Blick Semersberg haben Sie nicht nur einen schönen Blick auf den Ort Darscheid, sondern bei klarer Sicht auch einen ausgesprochen weiten Fernblick.
Der Mosbrucher Weiher ist das drittgrößte Maar der Westeifel und ein teilweise vermoortes Trockenmaar. Bereits seit 1939 geschützt, leistet es heute einen wertvollen Beitrag zum Arten- und...
Unsere Region steckt voller Naturerlebnisse und ist weitestgehend naturbelassen. Für Menschen mit Handicap ist das nicht immer unproblematisch. Schonend für Natur und Umwelt arbeiten wir daran, die Zugänglichkeit Schritt für Schritt weiter zu verbessern.
Der Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel ist seit Ende 2016 Teil eines Projektes, welches die Themen Klimaschutz und Biodiversität zusammenbringt. Es geht darum, durch Klimaschutzmaßnahmen sowohl CO2-Emissionen zu reduzieren als auch einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten.
Unvergessliche Naturerlebnisse, atemberaubende Weit- und Ausblicke, Betriebsbesuche und regionale Produkte sowie Museen, Burgen und Kultur. Wir führen Sie zu mehr als 100 Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. Leider ist diese Karte nicht barrierefrei zugänglich.