Der nachfolgende IFrame enthält Panoramabilder eines Drohnenrundfluges über unsere Vulkaneifel. Iframe überspringen
Unsere VulkaneifelNaturpark und UNESCO Global Geopark
Zwischen Bad Bertrich nahe der Mosel und Ormont an der belgischen Grenze erstreckt sich ein erdgeschichtlich außergewöhnlicher und spannender Teil unserer Erdoberfläche. Das „Abenteuer Vulkanismus“ nimmt hier Gestalt an, lockt Gäste ebenso wie Wissenschaftler*innen aus aller Welt.
Fachlicher Austausch und geologisches Erleben: Erfolgreiche Geotop-Tagung 2025 in der Vulkaneifel
Rund 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Verwaltung, Geotourismus und Regionalentwicklung trafen sich vom 21. bis 24. Mai 2025 in der Vulkaneifel zur...
Geologische Sensation: Forschende entdecken rund 30 bislang unbekannte Maare in der Vulkaneifel
In einem Forschungsprojekt des Naturparks und UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel konnten bei einer umfassenden Neukartierung rund 30 bisher unbekannte Maare...
Öffentliche Abendvorträge im Rahmen der Geotop-Tagung 2025
Im Rahmen der Geotop-Tagung 2025 lädt der Natur- und Geopark Vulkaneifel alle Interessierten herzlich am 22. Mai und 23. Mai zu öffentlichen Abendvorträgen...
Natur erleben: Veranstaltungen im Natur- und Geopark
Mit unserem Naturerlebnisprogramm laden wir Sie ein: Entdecken Sie die zahlreichen Naturschönheiten der Vulkaneifel. Gemeinsam mit unseren zertifizierten Natur- und Geoparkführer*innen bieten wir ganzjährig ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Sicher ist auch für Sie etwas Spannendes dabei.
Das neue Programm für die Saison 2025 / 2026 ist digital oder ab Anfang April als gedruckte Broschüre erhältlich.
Unser Natur- und Geopark: Naturerlebnis und Freizeitangebot
Ein Besuch bei uns ist vielseitig, spannend, lehrreich. Oder auch erholsam, entspannend, faszinierend. Besuchen Sie uns und erleben Sie es: Was ist der Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel für Sie?
750km
Wanderwege geben Ihnen die Möglichkeit, diese einzigartige Landschaft zu entdecken.
Die Vulkaneifel Wertvoller Lebensraum. Einzigartige Landschaft.
Wer die Natur liebt, wird die Vulkaneifel lieben. Eine Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren, die ihresgleichen sucht, faszinierende Landschaften, herrliche Ausblicke - wir müssen Sie warnen: der Lebensraum Vulkaneifel kann durchaus schon einmal den Atem rauben.
Eifel-Blick Herrenseifen
Von diesem Eifel-Blick schaut man auf den Luftkurort Kelberg. Wie der Name es schon verrät, zeugt das “Kel” von keltischen Vorfahren. Es bezeichnet in der keltischen Sprache eine Anhöhe.
Das Maar gehört zusammen mit Holzmaar und Dürres Maar zur Holzmaar-Gruppe und ist die älteste, vulkanische Ausbruchsstelle in diesem Verbund. Das Hetsche Maar ist zudem das kleinste aller Maare in...
Der Titel ist nicht ganz richtig. Denn der Windsborn ist gar kein Maar. Er ist der einzige ständig mit Wasser gefüllte Kratersee der Eifel und nördlich der Alpen. Anders als die Maare ist er keine...
Das Weinfelder Maar – auch bekannt als Totenmaar - ist eines der drei so genannten Dauner Maare. Es liegt etwa 2 Kilometer unserer Kreisstadt Daun entfernt bei der Ortsgemeinde Schalkenmehren. Es...
Mürmes liegt im gleichnamigen Naturschutzgebiet und ist ein ovales Flachmoor mit vier Meter mächtigen Torfschichten. Auf seiner Oberfläche wachsen so seltene Pflanzen mit sprechenden Namen wie das...
Der Hochkelberg ist mit 675 Metern Höhe einer der zehn höchsten Berge der Vulkaneifel. Auf seiner Kuppe befindet sich dieser Eifel-Blick und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die Region.
Unsere Region steckt voller Naturerlebnisse und ist weitestgehend naturbelassen. Für Menschen mit Handicap ist das nicht immer unproblematisch. Schonend für Natur und Umwelt arbeiten wir daran, die Zugänglichkeit Schritt für Schritt weiter zu verbessern.
Der Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel ist seit Ende 2016 Teil eines Projektes, welches die Themen Klimaschutz und Biodiversität zusammenbringt. Es geht darum, durch Klimaschutzmaßnahmen sowohl CO2-Emissionen zu reduzieren als auch einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten.
Unvergessliche Naturerlebnisse, atemberaubende Weit- und Ausblicke, Betriebsbesuche und regionale Produkte sowie Museen, Burgen und Kultur. Wir führen Sie zu mehr als 100 Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. Leider ist diese Karte nicht barrierefrei zugänglich.