
SolarOffensive - „Kohle sparen mit Sonnenschein“
Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom von Ihrem Dach!
Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom von Ihrem Dach!
Die jüngsten Eruptionsaktivitäten im Vulkanfeld der Westeifel
Neue Vorstellungen zur Entstehung einiger Eifelmaare am Beispiel des Pulvermaares
Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll
Vom 22. Mai bis 6. Juni ist die Europäische Geoparkwoche - und zwar gleich in allen 94 europäischen UNESCO Global Geoparks.
Durch die Augen der Eifel zurück in die Vergangenheit blicken
In einem kurzen Vortrag werden Sie die Geschichte des Observatoriums und seine wissenschaftliche Bedeutung kennenlernen. Anschließend besichtigen Sie eine Beobachtungskuppel und erhalten Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Bei der Besichtigung der historischen Instrumentensammlung und der Lehrmittel erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den Instrumenten der Astronomen und im Lehrraum werden viele Phänomene des Himmels anschaulich erklärt.
Bei der öffentlichen Beobachtung haben Sie die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen.
Individuelle Führungen und Beobachtungen für Gruppen und Einzelpersonen
- flexible Programm- und Termingestaltung -
Als ausgebildete Berittführerin nehme ich Sie mit auf eine besondere Naturerlebnisführung. Auf dem Rücken meiner Western-Pferde reiten wir auf eine Anhöhe, wo wir einen besonderen Blick über zahlreiche Vulkane einfangen.
Die Ökologie der Pilze, die häufigsten Arten, Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger, Sammel- und Zubereitungsregeln und die weitere Verwendbarkeit der Pilze werden thematisiert.