Kurpark Daun

Kurpark Daun

Der Kurpark am Rande der Kreisstadt Daun ist eine wahre Oase der Ruhe. Nur einen Katzensprung vom Alltagstrubel entfernt, lädt er dazu ein, zu entschleunigen und die Seele baumeln zu lassen. In der idyllischen Atmosphäre des Parks fällt es leicht, den Moment zu genießen, die kleinen Sorgen hinter sich zu lassen und tief durchzuatmen. Beobachten Sie die Enten, die gelassen ihre Bahnen auf dem Teich ziehen, oder entspannen Sie sich auf einer Relaxliege und genießen eine Auszeit.

Ein besonderes Highlight ist die staatlich anerkannte DUNARIS-Heilquelle, die mit ihrem hohen Natrium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Gehalt zu den heilkräftigsten und alkalischsten Säuerlingen Deutschlands zählt. Hier können Sie die heilende Wirkung bei einer Trink- oder Badekur selbst erleben. Für zusätzliche Erfrischung sorgt die Kneippanlage neben der Zapfstelle, die dazu einlädt, den Körper auf natürliche Weise zu beleben.

Auch für Bewegung ist gesorgt: Kinder können sich auf dem großen Spielplatz austoben, und ein kleiner Trimm-Dich-Pfad motiviert zur aktiven Erholung.

Mehrere Wanderwege führen durch den Kurpark, darunter die HeimatSpur Dreeswanderweg, der Eifelsteig, die HeimatSpur Kleiner Dauner und der Lieserpfad – ideal für eine aktive Auszeit inmitten der Natur.

  • Kurpark Daun
    Kurpark Daun © Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH
  • Kurpark Daun
    Kurpark Daun © Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH

Highlights in der Nähe

Wanderwege
nahe des Kurparks Daun

Wie überall in der Vulkaneifel laden wir auch nahe des Kurparks Daun Einheimische und Gäste zu einer spannenden Tour in vergangene Zeiten ein. Ob allein oder unter sachkundiger Führung - erwandern Sie die Region auf einem der zahlreichen Wanderwegen.

Unfortunately, the hiking trails are only available in German

  • HeimatSpuren Dreeswanderweg

    Josendrees

    Rundwanderweg rund um Daun, vorbei an vier Dreesen. Probieren Sie die blubbernde Vielfalt der Vulkaneifel

    • Schwierigkeitsgrad: mittel
    • Strecke: 10,5 km -
    • Dauer: 3 Std.
    • Aufstieg: 178 hm -
    • Abstieg: 179 hm

    mehr

  • HeimatSpuren Kleiner Dauner

    Kurpark Daun

    Kleiner Rundweg um Daun, durch die Stadt und ins Grüne bis nach Daun-Gemünden

    • Schwierigkeitsgrad: leicht
    • Strecke: 8,5 km -
    • Dauer:  2,5 Std.
    • Aufstieg: 184 hm -
    • Abstieg: 184 hm

    mehr

  • Eifelsteig Etappe 11: Von Daun bis Manderscheid

    Weinfelder Maar
    • Schwierigkeitsgrad: schwer
    • Strecke: 23,4 km -
    • Dauer: 7:00 Std.
    • Aufstieg: 564 hm -
    • Abstieg: 652 hm

    mehr auf dem Tourenplaner Rheinland-Pfalz

  • Radfahren Kosmosradweg Kleine Kyll

    Themenweg

    • Wie groß ist die Sonne? Wie lang ist ein Lichtjahr? Was passierte beim Urknall? Diese und weitere Fragen zu unsrem Universum beantwortet eine Tour auf dem Kosmosradweg Kleine Kyll! Die unendlichen Weiten des Weltalls rücken auf diesem Radweg auf die Länge einer Tagesetappe zusammen. Jeder zurückgelegte Meter entspricht im kosmischen System 500.000 Kilometern!
    • Schwierigkeitsgrad: leicht
    • Strecke: 22 km
      Start: Kurpark Daun
      Ziel: Meerfeld
      Aufstieg: 460 hm
      Abstieg: 490 hm
    • Charakter: nahezu steigungsfrei, perfekt für Freizeitradler*innen und Familien mit Kindern

    mehr

  • Entlang von Lieser, Endert und Salm Lieserpfad Etappe 2 Daun - Manderscheid

    Wandergruppe

    Vorbei an den Dauner Maaren führt der zweite, konditionell anspruchsvollere Teil des Lieserpfades bis auf die Höhen von Manderscheid. Genießen Sie die Stille im Tal der Lieser! 

    • Schwierigkeitsgrad: mittel
    • Strecke: 18,3 km -
    • Dauer: 5:31 Std.
    • Aufstieg: 247 hm -
    • Abstieg: 319 hm

    mehr

Weitere Infos zum Kurpark Daun
www.eifel.info

Seitennavigation

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Wir speichern keine persönlichen Daten.