Veranstaltungen: Naturführungen individuell buchbar

 Mühlsteinhöhle Rother Kopf am Vulkanpfad © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Natur erleben. Natur kennenlernen.

In unserem UNESCO-Geopark haben wir einen besonderen Blick auf das erdgeschichtliche, natürliche und kulturelle Erbe unserer Region. Wir sorgen für Umweltbildung und tragen zur nachhaltigen Regionalentwicklung bei. Dabei wirken viele Akteure mit. Und nicht zuletzt auch Sie! Nehmen Sie teil an unseren geführten Naturspaziergängen und geben Sie weiter, was Sie erlebt haben.

Schätze entdecken

Unsere zertifizierten Natur- und Geopark- sowie Gästeführer*innen der Vulkaneifel bieten Ihnen ganzjährig ein abwechslungsreiches, spannendes und vielfältiges Naturerlebnisprogramm. Begeben Sie sich auf Spurensuche und entdecken Sie Schätze, wie Sie sie vorher noch nie gesehen oder wahrgenommen haben.

Blick vom Hochkelberg

Der kleine Ort am Fuß des mächtigen Vulkans „Hochkelberg“ lädt Sie ein, in die bewegte Vergangenheit und Kulturgeschichte der Eifel einzutauchen und diese mit den Sehenswürdigkeiten und Naturschätzen am Wegesrand zu verknüpfen.

Holzmaar

Tauchen Sie ein in die therapeutische Landschaft der Vulkaneifel und schauen Sie der Eifel in die „blauen Augen“ – so wie man die Eifelmaare auch gerne nennt. So unterschiedlich die Erscheinungsformen der Eifelmaare auch sind, so erzählt jedes Maar seine eigene Erdgeschichte aus längst vergangenen „heißen“ Zeiten.

Ziege

Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute.
Der Boden bildet den obersten Teil der Erdkruste und ist die Übergangszone zwischen Gesteinen und der Vegetation. Diese Zone ist nur wenige Zentimeter dick und steht deswegen auch im Hintergrund.

Termine

Dreisborn

Früh morgens wollen wir gemeinsam über das Elbachtal, einem ehemaligen Lavastrom der Mosenberg Vulkan-Gruppe, nach Bettenfeld in den Sommer wandern. Nach einer ausgiebigen Stärkung beim Frühstück im Landgasthof Weiler führt uns unser Weg zu einem geologischen Highlight, der kohlensäurehaltigen Mineralwasserquelle „Dreisborn“, einem sogenannten Sauerbrunnen – in der Eifel auch gerne „Drees“ genannt.

Trautzberger Maar

Nein, kein Märchen. Dafür aber eine Wanderung durch einen verführerisch und manchmal auch märchenhaft wirkenden Landschaftsgarten.

Blick auf das Gemündener Maar

Tageswanderung mit Start/Ziel Kurpark Daun um Gemündener, Weinfelder und Schalkenmehrener Maar, mit den Themen Mineralwasser, Vulkanismus, Entstehung der Maare, Natur- und Gewässerschutz, Weinfelder Kapelle u.a.m.

die blauen Augen der Eifel

Ob sanft ins Tal geschmiegt oder schroff abfallend, schauen sie uns an, “Die blauen Augen“ der Eifel: das Gemündener Maar, das Schalkenmehrener Maar und das Weinfelder Maar – auch Totenmaar genannt – idyllisch, friedlich, mystisch….

Wanderer am Eichholzmaar

„Rund ums Wasser“, so lautet das Motto dieser Erlebnistour. So machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um die Mineralquellen und Maare der Vulkaneifel zu entdecken. Auf geht es zum Aueler, Steffelner und Duppacher Drees sowie zum idyllischen Eichholzmaar!

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Wir speichern keine persönlichen Daten.