Falkenley 56864 Bad Bertrich

Am Fuße der Falkenlay befinden sich kleinere Höhlen aus der Steinzeit, deren Besiedlung zwischen 4.000 und 2.000 v. Chr. durch Funde von steinzeitlichen Jägern belegt ist.

Die Falkenlay ist der älteste Schlackenkegel in diesem Vulkangebiet. Während der Eruptionen wurden unregelmäßig geformte und unterschiedlich große Lavabrocken, auch Schlacke genannt, aus dem Vulkan geschleudert. Diese Schlacke sammelte sich um den Vulkanschlot und formte einen steilen, kegelförmigen Berg. Die etwa 50 Meter hohe Kraterwand ist bis heute gut erkennbar, und an dieser Stelle befinden sich die besiedelten Höhlen der Steinzeit.

  • Falkenley © Eifel Tourismus GmbH, AR shapefruit
  • Falkenley Bad Bertrich © Eifel Tourismus GmbH, Joshua Motzny
  • Falkenley Bad Bertrich © Natur- und Geopark Vulkaneifel, Kappest

Highlights in der Nähe

Lage

Wanderwege

Unfortunately, the hiking trails are only available in German

  • HeimatSpuren Geo-Route

    Maischquelle an der Geo-Route

    Rundweg zur feurigen Vergangenheit von Bad Bertrich. Vor 50.000 Jahren waren hier neun Vulkane aktiv

    • Schwierigkeitsgrad: mittel
    • Strecke: 6,5 km -
    • Dauer:  2 Std.
    • Aufstieg: 219 hm -
    • Abstieg: 219 hm

    mehr

  • HeimatSpuren Wasserfall-Erlebnisroute

    Maischquelle

    Die anspruchsvolle Wanderung führt zum höchsten Wasserfall der Eifel

    • Schwierigkeitsgrad: schwer
    • Strecke: 13,3 km -
    • Dauer: 4,3 Std.
    • Aufstieg: 474 hm -
    • Abstieg: 474 hm

    mehr

Seitennavigation

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Wir speichern keine persönlichen Daten.