Hauhechel-Bläuling

Biodiversität im Siedlungsraum Blühende Vulkaneifel

Biodiversität im Siedlungsraum Blühende Vulkaneifel

Das Projekt „Blühende Vulkaneifel“ basiert auf dem ökologischen Grünflächenkonzept des Landkreises Vulkaneifel, der als Vorbild für öffentliche Verwaltungen voran gehen möchte und die eigenen öffentlichen Grünflächen zu ökologisch wertvollen Flächen umwandeln möchte.

Entdecken Sie hier, wie Sie zur Biodiversitätssteigerung im Siedlungsraum beitragen können. Schon für Sie kleine Maßnahmen können für kleine Lebewesen die Welt bedeuten.

„Natur erleben!“ 

Ein Projekt für Kids von der Kreisjugendpflege, der Unteren Naturschutzbehörde, des Klimaschutzmanagements und Natur- und Geopark Vulkaneifel 

Alle Infos & Anmeldung 

Öffentliche Grünfläche der Kreisverwaltung Landkreis Vulkaneifel im ersten Jahr

Blütenreiche Wiesen (Öffentliche Grünflächen)

Grünland ist mit das landschaftsbildprägendste Biotop unserer Vulkaneifel. Neben intensiv genutzten Vielschnittwiesen, finden wir in unserem Naturraum auch noch artenreiches Grünland. Die vielfältigen Blütenmeere auf grünem Grund lösen bei den meisten Betrachtern Bewunderung aus. Im Kontrast dazu stehen die innerörtlichen Rasenflächen. Hier ist der kurzgehaltene und regelmäßig „sauber“ gemähte Rasen das, was von vielen Menschen erwartet wird. 

Kleiner Fuchs - Aglais urticae

Naturnahe Grünflächenpflege und Naturgärten

Naturnahe Grünflächenpflege im öffentlichen Raum sowie das naturnahe Gärtnern im privaten Raum bedeutet, dass der Natur im sonst sehr gepflegten Bereichen Platz eingeräumt wird. Dies kann von kleineren wilden Ecken über ganze Gärten, bis hin zu ganzen Parkanlagen reichen.

Alte Obstbäume im zeitigen Frühjahr

Obstwiesen im Siedlungsraum - Streuobstwiesen

In der europäischen kulturhistorischen Landschaft stellen Streuobstwiesen das wohl artenreichste Biotop dar. Sie geht auf die traditionelle Form des Obstbaus zurück, in der hochstämmige Obstbäume, wie der Name schon sagt, verstreut auf der Wiese stehen. Dabei unterscheiden die Obstbäume sich in der Regel in Alter, Arten und Sorten.

Lavasandtagebau in der Vulkaneifel

Nistplätze im Boden und in Erdhügeln

Durch die extensive Pflege von Grünflächen, das Pflanzen heimischer Stauden und die Schaffung von Obstwiesen, wird das Nahrungsangebot für Tiere erheblich erhöht. Viele Insektenarten finden bereits auch dort Fortpflanzungs-Möglichkeiten. Grashüpferarten etwa, legen ihre Eier an Gräsern ab, von denen sie sich auch ernähren.

Steinhaufen in der Vulkaneifel

Steinhaufen als Lebensraum

Natürliche Steinhaufen und -wälle in der freien Natur entstanden entweder durch das Abschmelzen von Gletschern oder als Verwitterungsprodukt des anstehenden Gesteins, also Gestein, das sich an oder nahe der Erdoberfläche befindet. Noch heute sind solche natürlich entstandenen Steinhaufen in Schutzgebieten zu bewundern.
Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Wir speichern keine persönlichen Daten.