Das Meerfelder Maar: ein Standort der Sonntagsreihe

Anlässlich des Multi-Jubiläums des Naturparks und UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel Erweiterung der Saisonzeit um zwei Monate

Haben Sie Lust Ihren Sonntag in der malerischen Natur der Vulkaneifel zu verbringen und dabei noch Wissenswertes über Maare und Vulkane zu erfahren, egal ob alleine, mit der Familie oder Freunden?

Anlässlich des Multi-Jubiläums des Naturparks und UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel beginnt der Start der erfolgreiche Sonntagsreihe „Die geheimnisvollen 13 – zwölf Maare und ein Kratersee“ bereits am Sonntag, 02.03.2025 (Karnevalssonntag). Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher*innen wieder aufregende Erlebnisse und Geschichten sowie interessante Fakten auf den verschiedenen Touren. Im Zeitraum Anfang März bis Ende November findet jeden Sonntag an einem anderen Maar eine Führung statt. Begleitet und geleitet werden diese durch die erfahrenen und gut ausgebildeten Gästeführer*innen des Naturparks und UNESCO Global Global Geoparks Vulkaneifel. Nicht nur Gäste, sondern auch Einheimische – egal ob groß oder klein – können auf diesen jeweils ca. 1,5-2 h langen Touren etwas Neues erfahren! Natürlich lässt sich auch einfach nur die pure Schönheit der Vulkaneifel genießen, um mit den frischen Eindrücken entspannt in die neue Woche zu starten. Die erste Gelegenheit mit auf Tour zu gehen ist am Karnevalssonntag, 02.03.2025 am Weinfelder Maar, ein besonderes Angebot an alle, die dem Karneval kurzfristig entfliehen wollen.

Aber Moment mal – warum sind es nur 12 Maare und nicht 13? Wo ist der Unterschied zwischen Windsborn Kratersee und den Maaren? Wie alt sind die Maare in der Vulkaneifel überhaupt? Und welche Geheimnisse können den Maaren sonst noch entlockt werden? Dies und noch vieles mehr können Besucher*innen auf diesen Touren erfahren. Die Strecken sind je nach Maar zwischen 3 und 8 km lang und führen entweder ums Maar herum oder zu diesem hin und auch wieder zurück. Der Preis liegt bei 5 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle Termine der Sonntagsreihe finden Sie hier.

Seitennavigation

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Wir speichern keine persönlichen Daten.