Im Rahmen des beliebten Stadtfestes „Daun spielt“ präsentierten sich das Klimaschutzmanagement des Landkreises Vulkaneifel und der Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel mit einem gemeinsamen Stand rund um das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Im Mittelpunkt stand das Projekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas), das auf spielerische Weise Kinder und Familien für den Klimaschutz begeisterte. Kleine und große Besucherinnen und Besucher konnten mit Solarmodellen experimentieren, bei einer Temperaturrallye auf Entdeckungstour gehen oder ihr Wissen beim Fahrradquiz rund ums STADTRADELN unter Beweis stellen.
„Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Begeisterung Kinder sich mit den Themen Energie, Mobilität und Umwelt auseinandergesetzt haben“, so das Organisationsteam. Die Mitmachaktionen vermittelten nicht nur Wissen, sondern auch Freude an nachhaltigem Denken und Handeln.
Der Natur- und Geopark Vulkaneifel bringt sich regelmäßig mit Bildungsangeboten und Aktionen in der Region ein, um das Bewusstsein für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz zu stärken – ganz im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele der UNESCO.
Der Landkreis Vulkaneifel und der Naturpark und UNESCO Geopark Vulkaneifel sind seit 2016 Teil des EU-geförderten LIFE-IP Projekts ZENAPA. Das kommunale Klimaschutzmanagement des Landkreises setzt dabei für beide Institutionen Projekte um, die darauf ausgerichtet sind, die nationalen Klimaziele zu erreichen und zugleich die Artenvielfalt sowie den Naturschutz zu fördern. Interessiert? Weitere Infos unter: www.zenapa.de