Nördlich und östlich des kleinen Ortes Bongard in der Eifel liegen die beiden Flächen, aus denen dieses gleichnamige FFH-Gebiet besteht.
Das Naturschutzgebiet rund um die keltischen Ringwallanlagen auf dem mittlerweile stark erodierten tertiären Vulkan Barsberg mit seinen struktur- und altholzreichen Buchenwäldern und Mähwiesen befindet sich ebenfalls in diesem FFH-Gebiet.
Fakten
- Größe: 70 ha
- Gebiet: östlich Bongard im Naturpark Vulkaneifel
- Landkreise und kreisfreie Städte: Vulkaneifel
- Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden: Kelberg
Großer Struktur- und Altholzreichtum
Neben Hainsimsen- und Waldmeister-Buchenwäldern sind die Gesteinshaldenwälder auf den Blockschutthalden und verwitterten Basaltsäulen des Vulkans bemerkenswert. Von besonderer Bedeutung ist das Gebiet wegen seines Struktur- und Altholzreichtums, das speziell an diese Lebensräume angepassten Tieren Unterschlupf bietet. Hierzu gehören beispielsweise die Hohltaube oder der Schwarzspecht. Die Eichen und Buchen sind teilweise über 150 Jahre alt.
Steckbrief zum FFH-Gebiet
5607-301 - Wälder um Bongard in der Eifel | Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in RLP
Lebensraumtypen (Anhang I)
- 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
- 8150 Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas
- 9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)
- 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)
- *9180 Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion)
* = Prioritärer Lebensraumtyp
Vorkommende Tier- und Pflanzenarten
- Im Gebiet nicht bekannt