Quellmulde der Lieser

Die Hochlagen der Eifel reichen bis auf 700 Meter über Normalnull und sind das Quellgebiet vieler Eifelbäche wie Salm, Lieser, Alfbach, Ahbach oder Uessbach.

Diese Geburtsorte der Bäche und Flüsse waren oft auch bevorzugte Siedlungsstellen des Menschen. Viele Ortsnamen in der Vulkaneifel wie Bereborn, Wallenborn, Salm oder Pützborn tragen die Quellen schon im Namen.

Eine typische natürliche Vulkaneifelquelle ist eine Sickerquelle mit mehreren Austrittsquellen in einem größeren Quellbereich. Diese können im Wald oder häufig auch im grünlanddominierten Offenland liegen. Quellen sind aber nicht nur Orte, an denen Grundwasser aus der Erde tritt. Sie sind immer auch Lebensraum für eine seltene Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren.

In Gebieten mit quartärem Vulkanismus können Mineralquellen hinzukommen, die in der Vulkaneifel häufig als sogenannte Dreese zutage treten. Manche dieser Mineralquellen und die zusätzlich angelegten Brunnen wie beispielsweise in Dreis, Daun oder Gerolstein entwickelten sich zu bedeutenden Wirtschaftsstandorten mit weltweit exportierten, natürlichen Mineralwässern.

  • Picknick am Drees © Natur- und Geopark Vulkaneifel, Kappest
  • frei sprudelnder Drees auf einer Wiese
    frei sprudelnder Drees auf einer Wiese
  • Wasserfall Dreimühlen
    Wasserfall Dreimühlen © Natur- und Geopark Vulkaneifel, Kappest


Die Lieser – ein bedeutender linker Nebenfluß der Mosel

Die Lieser entspringt westlich von Boxberg bei 564 Meter über Normalnull. Die typische Sickerquelle liegt in einer Quellmulde innerhalb einer grünlandgeprägten, offenen Landschaft. Mehrere Quellaustritte sammeln sich hier zu einem naturnahen Quellbach. Die Mulde ist geprägt von artenreichem Grünland: Mager- und Frischwiesen liegen in den trockeneren Hangbereichen und Nass- und Feuchtwiesen in den Senken und entlang der Quellbäche. Attraktive Pflanzenarten wie Sumpfdotterblumen, Sumpfschafgarben, Schlangenknöterich und Sumpfhornklee finden hier ihren Platz. Pfeifengras, Binsen und Simsen kommen als Feuchtezeiger hinzu. Der Lebensraum „Quellflur“ ist zudem wichtig für spezialisierte Amphibien, Schmetterlinge und Vögel.

Wanderwege
durch Quellgebiete 

  • Rothenbacher Drees

    Themenrundwege Geschichtsstraße Kelberg Vulkane, Wasser und Wissen

    Rundweg um Rothenbach und Meisenthal, vorbei am Rothenbacher Drees mit Blick auf den Hochkelberg

    • Schwierigkeitsgrad: leicht
    • Strecke: 5 km -
    • Dauer: 1,5 Std.
    • Aufstieg: 107 hm -
    • Abstieg: 106 hm

    mehr

  • Quellenweg

    HeimatSpuren Quellenweg

    Rundweg um Dreis-Brück und Dockweiler, über die Vulkania Heilquelle und den Dreiser Weiher

    • Schwierigkeitsgrad: mittel
    • Strecke: 15 km -
    • Dauer: 4 Std.
    • Aufstieg: 269 hm -
    • Abstieg: 269 hm

    mehr

  • Römische Villa Bodenbach

    Muße-Pfad Hochkelberg Panoramapfad

    Wandern auf den Meilensteinen der Geschichte Geh auf Zeitreise mit dem Goldenen Wagen, steig auf, lass dich mitreißen, nimm teil du folge dem Rad der Geschichte(n)

    Von Niederehe - Kelberg - Ulmen

    • Schwierigkeitsgrad: schwer
    • Strecke: 39,4 km -
    • Dauer:  13 Std.
    • Aufstieg: 606 hm -
    • Abstieg: 571 hm

    mehr

  • Wandergruppe

    Entlang von Lieser, Endert und Salm Lieserpfad Etappe 1 Boxberg - Daun

    Einen leichten Einstieg in den Lieserpfad bietet die Etappe von der Quelle in Boxberg bis zur Kurstadt Daun. Die Schönheit des Weges zeigt sich bereits auf diesem ersten Teilstück.

    • Schwierigkeitsgrad: mittel
    • Strecke: 15,4 km -
    • Dauer: 4:10 Std.
    • Aufstieg: 138 hm -
    • Abstieg: 276 hm

    mehr

Seitennavigation

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Wir speichern keine persönlichen Daten.