Suchen

  • Örtliche Wanderwege

    Eine Fülle örtlicher Wander- und Rundwanderwege durchziehen den Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. Vom entspannten Spaziergang rund ums Maar bis zur mehrtägigen Wanderung ist alles möglich, um den Geheimnissen der Erdgeschichte auf die...

    Örtliche Wanderwegemehr

  • Lavaweg Deudesfeld

    Rundwanderung von Deudesfeld zum Aussichtsturm mit Eifel-Blick Landesblick hoch über dem Meerfelder Maar. Schwierigkeitsgrad: Strecke: 9,9 km - Dauer: 3 Std. Aufstieg: 219 hm - Abstieg: 219 hm mehr

    Lavaweg Deudesfeldmehr

  • Wendelinusweg

    Rundweg um Immerath, rund um das Immerather Maar und durch das Ueßbachtal Schwierigkeitsgrad: Strecke: 11,6 km - Dauer: 3,5 Std. Aufstieg: 279 hm - Abstieg: 279 hm mehr

    Wendelinuswegmehr

  • Lavaweg Strohn

    Diese Wanderung ermöglicht es sich mit dem Vulkanismus zu beschäftigen. Vorbei geht es am Trautzberger Maar und der Strohner Schweiz Schwierigkeitsgrad: Strecke: 20,5 km - Dauer: 5,5 Std. Aufstieg: 293 hm - Abstieg: 293 hm mehr

    Lavaweg Strohnmehr

  • Mühlenweg Strotzbüsch

    Rundweg um Strotzbüsch und Mückeln, über die Strotzbüscher Mühle, das Immerather Maar, die Schutzalf und die Oberscheidweiler Mühle Schwierigkeitsgrad: Strecke: 22,1 km - Dauer: 6,5 Std. Aufstieg: 385 hm - Abstieg: 385 hm mehr

    Mühlenweg Strotzbüschmehr

  • Sonntagsreihe: Holzmaar

    Das Holzmaar ist ein interessantes Objekt der Forschung. Hier wurden zahlreiche Bohrkerne entnommen und ausgewertet. Die Maarsedimente liefern viele Erkenntnisse zur Klimaforschung und zur Erforschung des Vulkanismus. Das Holzmaar ist ein interessantes...

    Sonntagsreihe: Holzmaar mehr

  • Natura 2000 - ein Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt

    gibt es einige dieser Naturschätze. Lassen Sie sich einladen zu einer geführten Erlebniswanderung durch das FFH-Gebiet „Eifelmaare“. Gemeinsam erkunden wir z.B. die „Mageren Flachland-Mähwiesen“, einem sogenannten Lebensraumtyp (LRT), der häufig am...

    Natura 2000 - ein Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfaltmehr

  • Sonntagsreihe: Jungferweiher in Ulmen

    Der ursprünglich etwa 128 m tiefe Maarsee ist im Laufe der Jahrtausende verlandet. Der ursprünglich etwa 128 m tiefe Maarsee ist im Laufe der Jahrtausende verlandet. Typ: Geführte Wanderung Dauer: ca. 1,5 – 2 Std Einzelpreise: 5,- €, Kinder bis 12...

    Sonntagsreihe: Jungferweiher in Ulmen mehr

  • Lokale Wandelpaden

    Het natuurpark Vulkaaneifel en het UNESCO Global Geopark worden doorkruist door een overvloed aan lokale wandelpaden en rondwandelingen. Van een ontspannen wandeling rond de maar tot een meerdaagse wandeling, alles is mogelijk om de geheimen van de...

    Lokale Wandelpadenmehr

  • MICHELS Wellness- und Wohlfühlhotel

    „Wellness, Kulinarik und Natur Pur – eine einzigartige Kombination mitten im Gesundland Vulkaneifel. Wandern, Entspannen & Wohlfühlen rund ums Schalkenmehrener Maar." www.michels-wohlfuehlhotel.de St. Martin Str. 9, 54552 Schalkenmehren, Tel: +49 (0 65...

    MICHELS Wellness- und Wohlfühlhotelmehr

  • Dreisborn

    Dreisborn Lange Zeit verschüttet Erst 1991 wurde dieser Drees im Prembachtal wieder freigelegt. Die Quellfassung hat man mit viel handwerklichem Geschick aus einem einzigen rötlichen Bundsandsteinblock hergestellt. Dieses Gestein findet man in...

    Dreisbornmehr

  • Strotzbüscher Quelle

    Strotzbüscher Quelle Warmes Mineralwasser Die Strozbüscher Quelle im Westeifel-Moseltal-Gebiet ist eine warme Mineralwasserquelle. Beim Austritt des Wassers aus dieser Quelle im Ueßbachtal liegt seine Temperatur bei 15 bis nahezu 20 Grad Celsius....

    Strotzbüscher Quellemehr

  • Karl Weiler

    Gästen, Einheimischen und interessierten Naturfreunden möchte ich die Schönheiten und Geheimnisse der Eifel vor Augen führen. In Meerfeld geboren und aufgewachsen möchte ich Sie als „Einheimischer“ in die Besonderheiten und die Geheimnisse der Natur...

    Karl Weilermehr

  • Vulkan-Rad-Route Eifel

    Spaß und Herausforderung zugleich. Frischen Fahrtwind im Nacken streift man das Ulmener Maar, das jüngste der Eifel-Maare und genießt endlose Weiten bewirtschafteter Felder, Wiesen und Wälder. Von der Lutzerather Höhe führt die finale Abfahrt in den...

    Vulkan-Rad-Route Eifelmehr

  • Eifel-Blick „Auf Heilert“

    Eifel-Blick "Auf Heilert" 54597 Duppach Dieser Eifel-Blick auf dem Duppacher Rücken liegt 612 Meter über dem Meeresspiegel und lädt zu einem imposanten Fernblick über das Kylltal und die Hillesheimer Kalkmulde bis weit in die Ahreifel und in die...

    Eifel-Blick „Auf Heilert“mehr

  • Dronketurm

    Aussichtsburg Dronketurm 54550 Daun Wer einen lohnenswerten Blick mit einer unglaubliche Weitsicht über die Vulkaneifel genießen möchte, der muss diesen besonderen Ort unbedingt besuchen. Aussichtsburg Dronketurm 54550 Daun Wer einen lohnenswerten...

    Dronketurmmehr

  • Papenkaule

    Papenkaule 54568 Gerolstein Die Papenkaule ist ein 80 Meter breiter und 20 Meter tiefer Vulkankrater und heute ein wertvolles Geo- und Biotop. Die über 10.000 Jahre alte Papenkaule ist eifelweit eine wirkliche Berühmtheit und erdgeschichtlich etwas...

    Papenkaulemehr

  • Projekt 'Reisen für Alle' in unserer Modellregion Vulkaneifel

    Das Projekt „Tourismus für Alle“ wird seit dem Jahr 2017 vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Mainz finanziert. Es wurden Modellregionen in ganz Rheinland-Pfalz durch einen Wettbewerb ausgewählt. Der Naturpark und...

    Projekt 'Reisen für Alle' in unserer Modellregion Vulkaneifelmehr

  • Die Augen der Eifel blicken weit zurück in die Vergangenheit

    Ablagerungen in den MaarseenDie Augen der Eifel blicken weit zurück in die Vergangenheit Ablagerungen in den Maarseen der Vulkaneifel sind ein international anerkanntes Klimaarchiv Ablagerungen in den MaarseenDie Augen der Eifel blicken weit zurück in...

    Die Augen der Eifel blicken weit zurück in die Vergangenheitmehr

  • Weitere Betriebe in der Vulkaneifel erfolgreich nach „Reisen für Alle“ zertifiziert

    Das barrierefrei zertifizierte Angebot im Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel wächst weiter. Weitere Betriebe in der Vulkaneifel erfolgreich nach „Reisen für Alle“ zertifiziert. Folgende Betriebe und Ausflugsziele ergänzen jetzt das...

    Weitere Betriebe in der Vulkaneifel erfolgreich nach „Reisen für Alle“ zertifiziertmehr

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Wir speichern keine persönlichen Daten.