Suchen
-
Michels Wohlfühlhotel & Restaurant, Schalkenmehren
Das Michels Wohlfühlhotel und Restaurant liegt mitten in der Vulkaneifel im Ort Schalkenmehren mit seinem gleichnamigen Maar. Ein verträumter Ort mit 600 Einwohnern. Das Haus liegt mitten im Ortskern und lädt sowohl Entspannungssuchende, Wanderlustige...
-
Vulkaneifel-Jugendherberge, Manderscheid
Die Vulkaneifel Jugendherberge liegt in dem Eifelstädtchen Manderscheid, dass für seine Burgen weit über die Grenzen hinaus bekannt ist. Die Niederburg kann besichtigt werden und bei einem Kaffee im Burghof die Aussicht genossen werden. Weiterhin kann...
-
AG „Leichter Reisen – Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“ zu Besuch in der Vulkaneifel
Vom 28. bis zum 30. Juni kamen die Mitglieder der AG „Leichter Reisen“ zu ihrem ersten Arbeitstreffen in diesem Jahr in der Vulkaneifel zusammen Die Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen – Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“ ist ein Verbund aus...
-
Üdersdorfer Drees
Üdersdorfer Drees Ältere Bürger erzählen, dass der Üdersdorfer Drees schon vor dem 2. Weltkrieg gefasst wurde. Viele erinnern sich daran, dass sie als Kinder dort Mineralwasser geschöpft haben, um damit zu Hause Pfannkuchen aus Buchweizen backen zu...
-
Schalkenmehrener Drees am Winkelbach
In Höhe Observatorium Hoher List befindet sich rechts ein Parkplatz. 200 Meter von dort dem Wanderweg „HeimatSpur MaareGlück“ ca. 2 km folgen. Der Drees befindet sich auf der linken Seite. Alternativ: Von Daun kommend der Maarstraße folgen bis zum...
-
Neues Video zum Thema barrierefreie Angebote
Unsere barrierefreien Angebote in Szene gesetzt: Ausschnitte aus dem breiten Angebot der Modellregion Vulkaneifel im Video Unsere barrierefreien Angebote in Szene gesetzt: Ausschnitte aus dem breiten Angebot in der Modellregion Vulkaneifel im Video Am...
-
Wie sieht unsere Erlebnisregion Vulkaneifel aus? Die neue Erlebniskarte Vulkaneifel zeigt es
Weit- und Ausblicken, Betriebsbesuchen und regionalen Produkten oder auch Museen, Burgen und Kultur und natürlich den Maaren und sprudelnden Quellen selektiert werden. Ein Klick auf den ausgewählten Punkt und der Nutzer erhält eine Beschreibung, die...
-
Steinborner Drees
Wanderwege Die schönsten Routen in der Eifel führen Sie durch herrliche Naturschutzgebiete zu unseren Quellen und Maaren. Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie die wunderschöne Vulkaneifel. Anfahrt Der B257 über Daun und Neunkirchen folgen, oder...
-
Marita Mosebach-Amrhein
Kulturlandschaft. Das Leben und die Geschichte in und von und mit dieser einzigartigen Landschaft zwischen Vulkanbergen, Maaren und Mineralquellen faszinieren mich. Diese Faszination möchte ich mit meinen Gästen teilen. Hierzu biete ich die...
-
Der Naturpark Vulkaneifel – eine Zukunftschance für unsere Region
Naturparkverordnung ist es nunmehr Aufgabe des Naturparks Vulkaneifel: die Vulkaneifel mit ihren vulkanischen Zeugnissen, Maaren, Mooren, Bächen, Wiesen, Weiden, Tälern, Bergen, Wäldern und Trockenrasen als großräumiges, einheitliches, für Natur und...
-
Vulkaneifel-Akademie
Weit- und Ausblicken, Betriebsbesuchen und regionalen Produkten oder auch Museen, Burgen und Kultur und natürlich den Maaren und sprudelnden Quellen selektiert werden. Ein Klick auf den ausgewählten Punkt und der Nutzer erhält eine Beschreibung, die...
-
Alte Posthalterei Thurn & Taxis
Odysseus“. Ganz klar, für geologisch Interessierte ist das Eifel-Vulkanmuseum ein Muss. Doch auch für alle, die nicht nur in Maaren baden und über Schlackenkegel wandern wollen, lohnt sich ein Besuch. Denn eine informativere und gleichzeitig spannende...
-
Neues Naturerlebnisprogramm: Tauchen Sie ein in unvergessliche Naturabenteuer in der Vulkaneifel!
sie mit GPS, Helm und Taschenlampe die Mühlsteinhöhlen erkunden können. Natürlich dürfen auch klassische Wanderungen zu den Maaren nicht fehlen, die jeden Sonntag von den Gästeführer*innen angeboten werden. Das komplette Angebot, zusammengefasst in...
-
Öffentlicher Abendvortrag: Wo bricht der nächste Vulkan aus?
ca. 60.00 Jahren. Dies ist vorwiegend auf den südöstlichen Teil des Vulkanfeldes begrenzt. Seit dem Ausbruch des Ulmener Maares vor 10.000 Jahren schweigt die vulkanische Aktivität. Viele Faktoren sprechen dafür, dass der Vulkanismus aber nicht beendet...
-
Vulcano-Pfad
Rundtour östlich von Schalkenmehren Blicke über den Gartenzaun ins Land der Maare und Määrchen. Verliere dich nicht im Detail, nimm Abstand, blicke über den Gartenzaun und sieh das Ganze! Schwierigkeitsgrad: Strecke: 26,2 km - Dauer: 16:42 Std....
-
MaareGlück
Rundweg um Schalkenmehren und die Dauner Maare, vorbei an der Sternwarte Hoher List Schwierigkeitsgrad: Strecke: 10,9 km - Dauer: 3,5 Std. Aufstieg: 320 hm - Abstieg: 320 hm mehr
-
Großer Dauner
Die Heimatspur Großer Dauner führt in der Natur rund um die Stadt Daun und entlang der Maare. Schwierigkeitsgrad: Strecke: 29,1 km - Dauer: 8,5 Std. Aufstieg: 710 hm - Abstieg: 708 hm mehr
-
Die Vulkane von Strohn – bekannt und dennoch geheimnisvoll
die bis heute immer wieder Neues zum Vorschein bringt und die Sie in ihren Bann ziehen wird. Und ja, hier gibt es auch Maare, auch wenn sie nicht alle auf den ersten Blick zu erkennen sind. Seien Sie gespannt … Ich freue mich auf eine spannende...
-
7 auf einen Streich
erforderlich Einzelpreise: Erw. 25,00 € (Tagestour) Begleiten Sie mich bei dieser Tour zu sieben ganz unterschiedlichen Maaren im Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: ihre Entstehungsgeschichte in einer...
-
Als Feuer & Eis unsere Landschaft prägten– ein geführter Spaziergang ans Pulvermaar
hat der Mensch an der Kulturlandschaft, wie wir sie kennen? Viele Fragen sind gut zu beantworten, haben doch gerade die Maare es über die Untersuchung der in ihnen gesammelten Sedimentschichten eine Rekonstruktion früherer Umwelten erlaubt; die...