
Heimweberei-Museum
Das Heimweberei-Museum ist ein Spezialmuseum im Textilbereich, das alte Handwerkskunst wie Spinnen und Weben mit den Geräten, die in der Eifel üblich waren, zeigt.
Das Heimweberei-Museum ist ein Spezialmuseum im Textilbereich, das alte Handwerkskunst wie Spinnen und Weben mit den Geräten, die in der Eifel üblich waren, zeigt.
Es duftet nach selbstgebackenem Kuchen und frisch aufgebrühtem Kaffee. Im Eifeler Scheunencafé in Gillenfeld können Sie sich verwöhnen lassen. Urig ist es hier und gemütlich. Früher war das Café eine unscheinbare Scheune, die darauf wartete, wieder zum Leben erweckt zu werden. Sigrid und Leo Lenerz hatten ein Herz für die Scheune und sanierten das Gebäude zu einem gemütlichen Café. Wenn es draußen kalt ist, wärmt das Kaminfeuer die Gäste. Dazu ein warmer Kakao, ein köstlicher Tee oder ein leckerer Kaffee – die Krönung ist ein Stück Kuchen oder Torte aus der eigenen Produktion. Traditionelle Rezepte der Großmutter finden zum großen Teil Verwendung. Aber vielleicht mögen Sie es etwas herzhafter? Kein Problem, dann probieren Sie doch einen deftigen Eintopf oder einen knusprigen Flammkuchen.
Wenn Sie sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt haben, entdecken Sie in der Galerie die Werke regionaler Künstler, die im Eifeler Scheunencafé regelmäßig ausstellen. Oder Sie kommen zu einer Lesung oder einem Konzert wieder nach Gillenfeld ins Scheunencafé.
Der Besuch im Café ist gut mit einem Ausflug zum Vulkanhof zu verbinden. Dort erwarten Sie neugierige Ziegen. Oder Sie spazieren um das Pulvermaar oder Holzmaar herum und tauchen tief in die Erdgeschichte ein. Einst brodelte es in der Eifel kräftig, doch heute ist alles friedlich und die frische Eifelluft ist zu genießen.
Service-Informationen
Es gibt einen barrierefreien Parkplatz und eine befahrbare Terrasse. Die Eingangstür hat leider eine Schwelle von 7 cm, ist aber mit einem Rollator überfahrbar. Das WC (im Nebengebäude, Erdgeschoss) und auch der Innenbereich sind nutzbar. Die Tische sind unterfahrbar. Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in allen relevanten Bereichen mitgebracht werden.
Den Prüfbericht können Sie hier downloaden.
Download Prüfbericht
nicht barrierfreies PDF
Der Kurpark in Stadtkyll lädt alle Gäste, auch mit Handicaps, zum Verweilen ein. Breite Wege, befahrbare Brücken und Ruheliegen und die Nähe zur Kyll sorgen für einen erholsamen Ausflug. Es gibt Parkplätze direkt am Park. Der Kyll-Radweg lädt zu einer Fahrradtour ein. Assistenzhunde sind im Kurpark erlaubt.
Download Prüfbericht
nicht barrierfreies PDF
Die Sankt Martin Gastronomie in Ulmen bietet Veranstaltungen und Tagungen an. In einer Bankettmappe sind alle Angebote zusammengefasst. In der Woche ist die Teilnahme am Mittagsbuffet möglich; ebenso Sonntag und an Feiertagen (am besten auf der Homepage informieren).
Es gibt 2 Stellplätze für Menschen mit Handicaps. Der Weg zum Eingang beträgt 5 m und ist befahrbar. Die Innenbereiche sind weitläufig befahrbar. Im Gastraum gibt es eine Buffetstation mit Kasse. Die Tische im Speiseraum sind unterfahrbar. Das öffentliche WC ist nutzbar und barrierefrei. Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in allen relevanten Bereichen mitgebracht werden. Es gibt einen kleinen Tagungssaal der genutzt werden kann.
Download Prüfbericht
nicht barrierfreies PDF
Das Laurentiusbad in Daun stellt eine gute Alternative bei schlechtem Wetter dar. Es gibt ein Schwimmbecken mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich. Das Bad verfügt über einen mobilen Hebelift, einer barrierefreien Umkleide; Zugang und Parkplatz vor der Tür. Die Eingangstür öffnet automatisch, der Kassenautomat ist anfahrbar. In der Umkleidekabine gibt es Sitzgelegenheiten. Das WC ist anfahrbar und mit Haltegriffen ausgestattet. Die Wassertemperatur beträgt 28°C. Über die Öffnungszeiten informieren Sie sich bitte über die Homepage.
Download Prüfbericht
nicht barrierfreies PDF
Der Park wurde 2019 erhoben. Er ist für gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer geeignet. Nicht alle Stationen sind anfahrbar. Die Wege sind breit genug für Begegnungs-verkehr. Es gibt ausreichend Sitzgelegenheiten entlang des Weges. Mit einer Weglänge von 1 km lädt der Park zu einem Spaziergang ein. Es gibt WC für Menschen mit Handicaps. Dieses liegt direkt am Weg und ist mit Haltegriffen versehen. Es gibt mehrere Schwellen von 4-5 cm Höhe. Assistenzhunde dürfen mit gebraucht werden.
Der Wild- und Erlebnispark in Daun-Pützborn besticht durch seine freilaufenden Wildtiere in dem über 800 ha großen Areal. Mit dem Auto ist eine Durchfahrt möglich; an einzelnen Futterstellen können die Tiere gefüttert werden und so live erlebt werden. Auch für Gäste mit Handicaps ist eine Durchfahrt möglich und so ein einzigartiges Naturerlebnis möglich.
Die Ausstellung im Kassenbereich ist nach „Reisen für Alle“ zertifiziert. Hier sind auch Führungen mit Audio-Guides möglich. Der Streichelzoo und der Erlebnisspielplatz sind teilweise nutzbar; je nach Art der Behinderung. Der Rundweg um den Bauernhof am Kängurugehege vorbei ist befahrbar. Der Shop ist zugängig. Das Restaurant und die WC´s sind barrierefrei nutzbar.
Download Prüfbericht
nicht barrierfreies PDF
Wild- und Erlebnispark Daun
Wildparkstr. 1
54550 Daun
Tel: 06592 - 3154
Mail:
Die Vulkantherme in Bad Bertrich ist eine Alternative, wenn das Wetter in der Eifel mal nicht mitspielt. Die weitläufige Therme, mit teilweise befahrbareren Saunas, kann auch von Gästen mit Handicaps besucht werden. Bad Bertrich hält mit seinem Kurpark und dem landschafts-therapeutischen Garten weitere Angebote bereit.
Es gibt insgesamt 8 Stellplätze für Gäste mit Handicaps. Die Eingangstür öffnet automatisch und es gibt einen Aufzug. Die Kasse ist nutzbar und befahrbar. Es gibt eine Umkleidekabine mit WC für Menschen mit Handicaps; und eine zweite im Badebereich. Weiterhin kann eine Gruppenumkleide genutzt werden. Der Saunabereich ist befahrbar. Alle Saunas bieten genügend Platz zum Einfahren; es wird ein Saunarollstuhl bereitgestellt. Es gibt einen Aufzug zur Sauna. Zum Einstieg in das Bad gibt es einen Personenlift (Innenbecken). Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden (Hygiene). Es werden folgende Hilfsmittel angeboten: Rollstuhl, Rollator, Lesehilfen (Lesebrille, Lupen etc.). Weitere Details sind dem Prüfbericht zu entnehmen. Alle Bereiche sind großräumig befahrbar.
Die Vulkaneifel Therme ist auch ein Geopark-Gastgeber.
Download Prüfbericht
nicht barrierfreies PDF
Der Vulkanhof mit Ziegenkäserei liegt in dem Örtchen Gillenfeld und lädt zur Käseschule oder Hofführung ein. Diese kann auch mit Hilfe einer Gebärdendolmetscherin erfolgen. Es gibt einen barrierefreien Parkplatz. Die Zuwegung zum Stall und Hofladen ist befahrbar. Ein WC ist vorhanden; aber nicht barrierefrei nutzbar. Der Hofladen ist über eine mobile Rampe zugängig. Die Terrasse ist nutzbar. Weiterhin gibt es eine befahrbare Stellfläche im Ziegenstall und damit die Möglichkeit mit den Tieren in direkten Kontakt zu kommen. Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden. Der Vulkanhof Gillenfeld ist auch ein Geopark-Gastgeber.
- Führungen in Gebärdensprache sind möglich -
Den Prüfbericht können Sie hier downloaden.
Download Prüfbericht
nicht barrierfreies PDF
Der Kurpark in Daun lädt zu einer entspannenden Runde ein. Es gibt barrierefreie Parkplätze und eine befahrbare Zuwegung zum Park. Der See, die Blumenbeete bieten die perfekte Kulisse zur Entspannung. Die Kinder können den angrenzenden Spielplatz nutzen. Das WC im Park ist nutzbar; aber nicht barrierefrei. Die Dunaris-Quelle kann als frisches Dauner Mineralwasser probiert werden. Assistenzhunde sind im Park erlaubt. In Daun kann das gastronomische Angebot genutzt werden.