Suchen
-
Abenteuernacht: Fledermäusen auf der Spur
Sommer - gute Chance für 8 - 12-jährige Kinder, mit ihren Eltern am Schalkenmehrener Maar auf die Suche nach Fred Fledermaus und seinen Freunden zu gehen. Sommer - gute Chance für 8 - 12-jährige Kinder, mit ihren Eltern am Schalkenmehrener Maar auf die...
-
Die Holzmaar-Gruppe, Ur-Natur in der Eifel
ein in die therapeutische Landschaft der Vulkaneifel und schauen Sie der Eifel in die „blauen Augen“ – so wie man die Eifelmaare auch gerne nennt. So unterschiedlich die Erscheinungsformen der Eifelmaare auch sind, so erzählt jedes Maar seine eigene...
-
Das tiefste Auge der der Eifel – Pulvermaar-Naturerlebnisspaziergang
Idyllisch eingebettet in einen alten Buchenwaldbestand liegt das Pulvermaar. Es ist das tiefste und steilste Maar der Vulkaneifel und zählt zu den tiefsten natürlichen Seen Deutschland. Es hat uns eine Menge zu bieten. Idyllisch eingebettet in einen...
-
Lavaweg bei Deudesfeld
In Fahrgemeinschaften nach Deudesfeld; an Lavagrube vorbei leicht bergan bis zum Landesblick mit wunderbarer Aussicht vom Turm auf das Meerfelder Maar, Manderscheid und die Höhenrippe Mosenberg. In Fahrgemeinschaften nach Deudesfeld; an Lavagrube...
-
Schalkenmehrener Drees On The Winkelbach
There is a parking lot on the right near the Hoher List Observatory. 200 meters from there follow the “HeimatSpur MaareGlück” hiking trail for approx. 2 km. The Drees is on the left. Alternatively: Coming from Daun, follow Maarstrasse to the parking lot...
-
Üdersdorfer Drees
Üdersdorfer Drees Older citizens say that Üdersdorfer Drees was caught before World War II. Many people remember that as children they drew mineral water there so that they could bake buckwheat pancakes at home. Üdersdorfer Drees Older citizens say...
-
Steffelner Drees
Steffelner Drees Source on the Eichholzmaar The Steffelner Drees is located in the immediate vicinity of the Eichholzmaar in the German-Belgian nature park “Hohes Venn – Eifel”. The special thing about Steffeln spring water is the low concentration of...
-
Duppacher Drees
Duppacher DreesSpring under large pavilion The Drees is located in the Duppacher Maar nature reserve. Its spring water comes from sand and siltstone layers of the Lower Devonian. It is relatively highly mineralized and has a particularly high carbon...
-
Dreisborn
Dreisborn Buried for a long time It wasn't until 1991 that this Drees in the Prembachtal was uncovered again. The spring socket was made with great craftsmanship from a single reddish sandstone block. This rock is found in a westerly direction, where...
-
Wetlands
Wetlands Water-filled maar depressions Larger wetlands are actually typical of flat lowlands and large river floodplains. In low mountain landscapes they are usually found rarely or only in small areas. Due to the relief, surface water drains away...
-
Circular Trail Schalkenmehren
This manageable asphalted circular route around the Schalkenmehrener Maar is ideal for families with children and people with limited mobility. With a length of around 3 km, the path is not too long even for disabled or elderly people. There is always...
-
Vulcano-Pfad
Rundtour östlich von Schalkenmehren Blicke über den Gartenzaun ins Land der Maare und Määrchen. Verliere dich nicht im Detail, nimm Abstand, blicke über den Gartenzaun und sieh das Ganze! Schwierigkeitsgrad: Strecke: 26,2 km - Dauer: 16:42 Std....
-
MaareGlück
Rundweg um Schalkenmehren und die Dauner Maare, vorbei an der Sternwarte Hoher List Schwierigkeitsgrad: Strecke: 10,9 km - Dauer: 3,5 Std. Aufstieg: 320 hm - Abstieg: 320 hm mehr
-
Großer Dauner
Die Heimatspur Großer Dauner führt in der Natur rund um die Stadt Daun und entlang der Maare. Schwierigkeitsgrad: Strecke: 29,1 km - Dauer: 8,5 Std. Aufstieg: 710 hm - Abstieg: 708 hm mehr
-
Die Vulkane von Strohn – bekannt und dennoch geheimnisvoll
die bis heute immer wieder Neues zum Vorschein bringt und die Sie in ihren Bann ziehen wird. Und ja, hier gibt es auch Maare, auch wenn sie nicht alle auf den ersten Blick zu erkennen sind. Seien Sie gespannt … Ich freue mich auf eine spannende...
-
7 auf einen Streich
erforderlich Einzelpreise: Erw. 25,00 € (Tagestour) Begleiten Sie mich bei dieser Tour zu sieben ganz unterschiedlichen Maaren im Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: ihre Entstehungsgeschichte in einer...
-
Als Feuer & Eis unsere Landschaft prägten– ein geführter Spaziergang ans Pulvermaar
hat der Mensch an der Kulturlandschaft, wie wir sie kennen? Viele Fragen sind gut zu beantworten, haben doch gerade die Maare es über die Untersuchung der in ihnen gesammelten Sedimentschichten eine Rekonstruktion früherer Umwelten erlaubt; die...
-
Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg
€, Kinder u. Jugendl.: 4,00 € Kind bis 9 J. frei Mindestteilnehmerzahl: 4 Erwachsene Dabei gibt es nirgendwo sonst so viele Maare wie zwischen Daun und Manderscheid. Mittendrin das Pulvermaar, das Bilderbuchmaar, das größte „Auge der Eifel“,...
-
Vulkaneifel-Pfade
als Spiegelbild der elementaren Urkräfte: bizarre Felslandschaften, das stetige Plätschern der Bachläufe oder die Stille der Maare. Auf diesen Themenwegen ist Entschleunigung Programm. alle Vulkaneifel-Pfade
-
Station 4: Gestörtes Gleichgewicht
gespeichert werden. Bei der Erhitzung in Vulkanen und deren Ausbruch wird es dann wieder in die Atmosphäre freigesetzt. Die Maare hier sind die Produkte solcher Ausbrüche in Folge von Wasserdampfexplosionen im Gestein, bei denen neben Wasserdampf immer...