Suchen

  • Ulmen Castle Ruins

    Ulmen Castle Ruins The few walls of the once stately Ulmen Castle tower over the steep banks of the Ulmen Maar. Only parts of the upper castle have been preserved for posterity. Ulmen Castle Ruins The few walls of the once stately Ulmen Castle rise...

    Ulmen Castle Ruinsread more

  • Observation Tower Landesblick

    Observation Tower Landesblick 54531 Meerfeld This viewing point above the Meerfelder Maar is unique. From the edge of the crater you have a picturesque view of the Mosenberg, Meerfeld and the Meerfelder Maar. Observation Tower Landesblick 54531...

    Observation Tower Landesblickread more

  • Hilfe zur barrierefreien Nutzung

    virtuelle Tour – ein visueller Rundflug über die Vulkaneifel - , die Sie einfach überspringen können. Auf den Seiten der Maare finden Sie ebenfalls eine solche Tour, die Sie überspringen können, indem Sie zur nächsten Überschrift navigieren....

    Hilfe zur barrierefreien Nutzungread more

  • Naturführungen und Veranstaltungen für Naturliebhaber und die ganze Familie

    Alters oder Naturliebhaber – hier findet jede und jeder das passende Erlebnis! Geführte Wanderung: Unsere Sonntagsreihe "12 Maare und ein Kratersee" Erlebe die atemberaubende Welt der Vulkaneifel auf unseren geführten Wanderungen! Unsere Sonntagsreihe...

    Naturführungen und Veranstaltungen für Naturliebhaber und die ganze Familieread more

  • Our special Sunday seriesSonntagsreihe

    Sunday series The mysterious 13 - twelve maars and a crater lake As dramatic and wild as the formation of the maars was, today the water-filled maars appear to us as the peaceful eyes of the Eifel. Many legends and stories surround these silent...

    Our special Sunday seriesSonntagsreiheread more

  • Maare-Pfad

    Von Schalkenmehren bis Lutzerath Schwierigkeitsgrad: Strecke: 34,7 km - Dauer: 12 Std. Aufstieg: 657 hm - Abstieg: 672 hm mehr

    Maare-Pfad read more

  • Maare-Mosel Cycle Path

    Railway Cycle Path (Premium) Difficulty level: Distance: 58.5 km Start: Daun, train station Destination: Bernkastel-Kues, bus station Ascent: 381 m Descent: 669 m Character: Easy, perfect for recreational cyclists and families with children more

    Maare-Mosel Cycle Pathread more

  • Sonntagsreihe: Windsborn-Kratersee

    Der Windsborn ist der einzige ständig mit Wasser gefüllte Kratersee nördlich der Alpen. Anders als die Maare ist er keine Hohlform, die in das ursprüngliche Gelände gesprengt wurde, sondern der Ausbruchskrater eines Vulkanberges. Der Windsborn ist der...

    Sonntagsreihe: Windsborn-Kraterseeread more

  • Geopark Guides On Site

    Saturday or Sunday morning, the time has come... Maarpräsenz! Volcanoes, the cinder cones and maars, or donkeys and goats, tower and church, fire and water, up and down. But what does all this have to do with each other? Thousands of years ago, all...

    Geopark Guides On Siteread more

  • Eine Zeitreise – von „Alt nach Jung“ durchs Mittelalter

    Mitten durch den Ulmener Maar-Stollen, durch Jahrmillionen alte Sedimente: Erleben Sie auf dem Weg von „Alt nach Jung“ spannende Geschichten von den Urgewalten der Erde, über die Entstehung der Vulkaneifel und insbesondere über den jüngsten Vulkan...

    Eine Zeitreise – von „Alt nach Jung“ durchs Mittelalter read more

  • Vulkania Healing Source

    Vulkania Healing SourceState-recognized healthy The Vulkania Healing Source at Dreiser Weiher, the second largest Eifelmaar, is one of several strong mineral springs within the Maar basin, which is literally bubbling. Virtual tour, you can move through...

    Vulkania Healing Sourceread more

  • Lavabombe Strohn

    Lavabombe Strohn 54558 Strohn The Strohner lava bomb, a 120-ton basalt ball, is a geological peculiarity. With its diameter of almost five meters, it is an impressive, unique evidence of earlier volcanic activity in the Eifel. Lavabombe Strohn 54558...

    Lavabombe Strohnread more

  • Sonntagsreihe: Eichholz-Maar

    Wir schreiben das Jahr 1811. Ein gewisser J.J. Tranchot, seines Zeichens französischer Geograph, reist durch die Eifel um die erste topographische Aufnahme der Rheinlande im Auftrage Napoleons durchzuführen. Wir schreiben das Jahr 1811. Ein gewisser...

    Sonntagsreihe: Eichholz-Maar read more

  • Dreese und Mineralquellen, Blubberblasen in der Eifel

    der Elemente: Feuer und Wasser trafen aufeinander, gewaltige Explosionen erschütterten das Eifelland, die Erde tat sich auf, Maare und Dreese entstanden. Seit Jahrtausenden blubbert und sprudelt es in der Eifel, besonders häufig in und um Daun. Am...

    Dreese und Mineralquellen, Blubberblasen in der Eifelread more

  • Station 2: Vulkanismus und die Entstehung der Erde

    sich der Vulkanismus immer weiter fort. Die Vulkaneifel ist das jüngste Beispiel davon, das wir in Deutschland haben. Die Maare, die wir auf der Wanderung sehen, sind Zeugnisse davon. Auch die Dauner Maare sind ein direktes Produkt des Vulkanismus hier...

    Station 2: Vulkanismus und die Entstehung der Erderead more

  • Vulkaneifel Nature Park

    Vulkaneifel Nature Park On May 31, 2010, the Vulkaneifel Nature Park was officially inaugurated, making it one of the youngest nature parks in Germany. The nature park has a unique natural quality in the combination of maars, volcanoes and varied...

    Vulkaneifel Nature Parkread more

  • Eifel Vulcano Museum Daun

    Museum is a must for anyone interested in geology. But it's also worth a visit for anyone who doesn't just want to swim in Maaren and hike over cinder cones. Because there is hardly a more informative and at the same time exciting introduction to your...

    Eifel Vulcano Museum Daunread more

  • Eifel Volcano Bike Route

    Premium Cycle Path This breath-taking tour with the climb to Nürburg and the rapid descent to Bad Bertrich is both fun and a challenge for ambitious cyclists. With a fresh wind on your neck, you can explore the Ulmener Maar, the youngest of the Eifel...

    Eifel Volcano Bike Routeread more

  • Sonntagsreihe: Pulvermaar

    Das Pulvermaar ist das Bilderbuchmaar der Eifel, das größte "Auge der Eifel". Geomorphologisch gut erhalten, mit steilen Innenhängen und flach nach außen in die Landschaft ausfächerndem Auswurfring aus Lockermaterial (Tephra), fast kreisrundem Maarsee...

    Sonntagsreihe: Pulvermaarread more

  • Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaar

    Die südliche Vulkaneifel ist geprägt durch den Maar-Vulkanismus. Hier findet sich weltweit die höchste Dichte an Maaren. Das Pulvermaar ist dabei das größte, steilste und tiefste Maar, das sich bis heute erhalten hat. Die südliche Vulkaneifel ist...

    Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaarread more

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok