Suchen
-
Nature Park and Geopark - What Is It?
On the road in the land of Maars and volcanoes: stretching from the spa town of Bad Bertrich on the Moselle to the Goldberg near Ormont at the Belgian border, a landscape unfolds across the western Eifel that cannot be found anywhere else in Europe or...
-
Maars and long distance views
Maars and long distance views
-
Die “määrchenhafte“ Holzmaar-Gruppe - Naturerlebnisspaziergang
Mit einem der besterforschten Maare der Eifel und doch ein wenig bekanntes Schätzchen. Einfach „määrchenhaft“ schön mit besonderen Einblicken. Bei einem flexiblen Spaziergang erfahren Sie mehr über die Geschichte und erleben, was ein Maar alles sein...
-
Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar
Einblick in die Entstehung und die Erdgeschichte des Meerfelder Maares. Geschaffen wurde das Meerfelder Maar vor rund 80.000 Jahren durch eine gewaltige Wasserdampfexplosion. Einblick in die Entstehung und die Erdgeschichte des Meerfelder Maares....
-
Weinfelder Chapel
and then abandoned. Hence the name “plague chapel”. Weinfelder Chapel The small chapel on the north bank of the Weinfelder Maare is dedicated to Saint Martin. It was once the parish church of the village of Weinfeld, which was struck by the plague in...
-
Hinkelsmaar
Hinkelsmaar A Small Paradise for Rare Plants Hinkelsmaar, in the true sense, is not a maar. It belongs to the Mosenberg-Meerfeld volcanic system and is a stratovolcano. In 1840, a tunnel was dug at the shallowest point of its rim to drain water from...
-
Mürmes
Mürmes The Maar of the Electors Mürmes is located in the nature reserve of the same name and is an oval fen with four meter thick layers of peat. Rare plants with evocative names such as the narrow-leaved cotton grass and the round-leaved sundew grow...
-
Maare & Thermen Pfad
Verschlungene Wege und wilde Gesellen - was es mit dem Kerbholz auf sich hat Von Ulmen nach Bad Bertrich Schwierigkeitsgrad: Strecke: 35,3 km - Dauer: 12 Std. Aufstieg: 1011 hm - Abstieg: 1280 hm mehr
-
Vulkane, Maare und Dreese (Nordroute)
Rundweg um Steffeln zu den besonderen vulkanologischen Sehenswürdigkeiten um Steffeln und Auel Schwierigkeitsgrad: Strecke: 10,6 km - Dauer: 3 Std. Aufstieg: 110 hm - Abstieg: 110 hm mehr
-
Vulkane, Maare und Dreese (Südroute)
Rundwanderweg durch die Landschaft und das Eichholzmaar rund um Duppach Schwierigkeitsgrad: Strecke: 10,5 km - Dauer: 3 Std. Aufstieg: 227 hm - Abstieg: 227 hm mehr
-
Volcano Adventure Park Mosenberg
Volcano Adventure Park Mosenberg54533 Bettenfeld THE destination for those interested in geology. You see a large cross section through the volcanic cone. This is so unique that the Mosenberg volcanic group, together with the Meerfelder Maar, was...
-
Sangweiher
Sangweiher Habitat for many bird species Extensive renaturation measures have breathed new life into the Sangweiher and the nature and bird sanctuary of the same name near Daun between Schalkenmehren and Udler. Sangweiher Habitat for many bird species...
-
Vogelkundliche Wanderung: Frühlingssänger am Schalkenmehrener Maar
Sie allerlei Wissenswertes und Interessantes rund um die Vögel in der reizvollen Vulkanlandschaft des Schalkenmehrener Maares. Am Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit im Café Maarblick zu frühstücken. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich....
-
Vom Maar zum Bergkratersee
Wir wandern vom Parkplatz am Sportplatz in Meerfeld hoch zum Mosenberg. Nach einem kurzen Stopp am Hinkelsmaar geht’s zum einzigen Bergkratersee nördlich der Alpen, dem Windsborn. Bei der Runde um den See gehe ich näher auf Fauna und Flora dieses...
-
Gehen, Sehen und Verstehen – Naturerlebnis rund um das Weinfelder Maar für Familien mit Kind/ern
und Kinderwagen geeignet. Dieses Angebot findet nur auf Anfrage statt. Treffpunkt Großer Parkplatz östlich des Weinfelder Maares an der L64 Daun - Schalkenmehren Ansprechpartner: Irene Sartoris Mobil: 0151 442373 16 E-Mail:...
-
Rengener Drees
Rengener Drees Insider tip for bakers The Drees used to have a special meaning for the Rengen housewives. They used its water to bake waffles because the dough obviously turned out perfectly thanks to the baking soda and carbon dioxide content....
-
Darscheider Drees
Darscheider Drees Most iron-rich source in the Vulkaneifel “How does so much iron get into the water?” one asks, given the iron concentration of 46 milligrams per liter in the water of the Darscheider Drees. No other source in the Vulkaneifel contains...
-
Josendrees
Josendrees Pulsating spring on the outskirts of Daun This nicely arranged Drees near the entrance to the Heinrich Hertz barracks owes its name to the Josenbach that flows directly next to it. It is less well-known than Hotzendrees, but its mineral...
-
Hotzendrees
Hotzendrees Prominent Drees in Daun To the left of the Lieser and at the foot of the Dauner Burgberg lies the Hotzendrees, also known as the castle fountain. It is a stop on the Dauner-Drees hiking trail and is probably the best-known and most popular...
-
Vorwärts in die Vergangenheit: Wanderung in die Geschichte des Klosters Himmerod
Kurpark Daun um Gemündener, Weinfelder und Schalkenmehrener Maar, mit den Themen Mineralwasser, Vulkanismus, Entstehung der Maare, Natur- und Gewässerschutz, Weinfelder Kapelle u.a.m. Tageswanderung mit Start/Ziel Kurpark Daun um Gemündener, Weinfelder...