Suchen

  • Trautzberger und Sprinker Maar - zwei Maare rund um Strohn

    Rundwanderung Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung erforderlich Preis: kostenfrei Durch die Wiedervernässung des Trautzberger Maares in 2013/2014 hat sich die Vegetation im Ufer- und Verlandungsbereich des Sees deutlich verändert. Vorher dominierte eine...

    Trautzberger und Sprinker Maar - zwei Maare rund um Strohnread more

  • Abenteuer Vulkanismus – Jungferweiher mit Maar-Stollen zum Ulmener Maar

    sich vom, nun begehbaren, Ulmener-Maar-Stollen beeindruckenden, der den Jungferweiher mit dem Ulmener Maar verbindet. Unsere Maare sind so individuell wie wir selbst, jedes hat eigene Geschichten. Erleben und erfahren Sie unterwegs im Naturschutzgebiet...

    Abenteuer Vulkanismus – Jungferweiher mit Maar-Stollen zum Ulmener Maarread more

  • Sonntagsreihe: Meerfelder Maar

    Das Meerfelder Maar ist das größte Maar der Westeifel, aber nur ein Teil ist wassergefüllt. Das Dorf Meerfeld liegt innerhalb des Maartrichters. Das Meerfelder Maar ist das größte Maar der Westeifel, aber nur ein Teil ist wassergefüllt. Das Dorf...

    Sonntagsreihe: Meerfelder Maarread more

  • Pulvermaar

    Pulvermaar Natural Swimming Pool and Hiking Paradise Pulvermaar is the Maar with the largest water surface and the greatest depth in the Eifel region. It is also one of the deepest lakes in Germany. But don't worry - the natural swimming pool is also...

    Pulvermaarread more

  • Jungferweiher

    Jungferweiher A dry maar that has been flooded again North of the Ulmener Maar lies the Jungferweiher. It fills a shallow depression sloping towards the south. This previously silted up, older dry maar was flooded again in 1942 by damming the...

    Jungferweiherread more

  • Abenteuer Vulkanismus – Das verborgene Immerather Maar – Naturerlebnisspaziergang

    Unsere Maare sind so individuell wie wir selbst. Erleben Sie auf unserem Spaziergang das Immerather Risch und das verborgene, halbkreisförmige Immerather Maar mit seiner besonderen Flora und Fauna – Lebensräume bedrohter Arten. Unsere Maare sind so...

    Abenteuer Vulkanismus – Das verborgene Immerather Maar – Naturerlebnisspaziergang read more

  • Mosbrucher Weiher

    Mosbrucher Weiher A maar with an ancient moor The Mosbrucher Weiher is the third largest maar in the West Eifel and a partially moored dry maar. Protected since 1939, it now makes a valuable contribution to species and climate protection. Virtual tour,...

    Mosbrucher Weiherread more

  • Das Wasser der Eifel: Maare, Dreese, Mineralwässer

    ist das Wasser in der Eifel etwas Besonderes? Regen und Tau, Bäche und Flüsse sind auch nicht anders als sonstwo. Aber die Maare - Zeugen einer feurig-heißen Vergangenheit! Die Rolle des Wassers für die Natur und die Menschen. Warum ist das Wasser in...

    Das Wasser der Eifel: Maare, Dreese, Mineralwässerread more

  • Abenteuer Vulkanismus – Das Ulmener Maar und sein Maar-Stollen – Naturerlebnisspaziergang

    Erleben Sie auf unserem kurzweiligen Spaziergang das Ulmener Maar; das jüngste der Eifel. Erleben Sie auf unserem kurzweiligen Spaziergang das Ulmener Maar; das jüngste der Eifel. Typ: Erlebnisführung Dauer: ca. 2-2,5 Stunden Info/Anmeldung...

    Abenteuer Vulkanismus – Das Ulmener Maar und sein Maar-Stollen – Naturerlebnisspaziergangread more

  • Sonntagsreihe: Immerather Maar

    Das Immerather Maar ist eines der weniger bekannten Maare und liegt ein wenig versteckt abseits des Ortes. Das Immerather Maar ist eines der weniger bekannten Maare und liegt ein wenig versteckt abseits des Ortes. Typ: Geführte Wanderung Dauer: ca. 1,5...

    Sonntagsreihe: Immerather Maarread more

  • Sonntagsreihe: Trautzberger Maar

    Das jüngste „Blaue Auge der Eifel“ - und doch schon sehr alt. Noch vor kurzer Zeit fand der älteste der Strohner Vulkane, das Trautzberger Maar, mitten im Naturschutzgebiet Wartgesberg, keine Beachtung. Das jüngste „Blaue Auge der Eifel“ - und doch...

    Sonntagsreihe: Trautzberger Maar read more

  • Sonntagsreihe: Weinfelder Maar

    Still, friedlich und geheimnisvoll liegt es da, das Weinfelder Maar – auch Totenmaar genannt. Doch der Schein trügt. Das war nicht immer so! Still, friedlich und geheimnisvoll liegt es da, das Weinfelder Maar – auch Totenmaar genannt. Doch der Schein...

    Sonntagsreihe: Weinfelder Maar read more

  • Eifel Maars In The Southern Vulkaneifel

    The youngest volcanic form in the southern volcanic Eifel is the famous evidence of earth's history, the Eifelmaars. They are unique, landscape-defining elements in the middle of a hilly low mountain landscape. Facts Size: 1201 hectares Districts and...

    Eifel Maars In The Southern Vulkaneifelread more

  • Unterwegs - Maare, Dreese und Natur

    ums Wasser“, so lautet das Motto dieser Erlebnistour. So machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um die Mineralquellen und Maare der Vulkaneifel zu entdecken. Auf geht es zum Aueler, Steffelner und Duppacher Drees sowie zum idyllischen Eichholzmaar! „Rund...

    Unterwegs - Maare, Dreese und Naturread more

  • Windsborn Crater Lake

    Windsborn Crater Lake Outsider Among the Maars The title is not quite accurate because Windsborn is not a maar at all. It is the only crater lake in the Eifel and north of the Alps that is constantly filled with water. Unlike maars, it is not a hollow...

    Windsborn Crater Lakeread more

  • Nature Reserves

    Nature reserves serve the special protection of nature and landscape for scientific, natural history, regional or cultural reasons. Nature reserves serve the special protection of nature and landscape for scientific, natural history, regional or...

    Nature Reservesread more

  • Ulmen – Maare, Stollen und Burg perfekt vereint

    Der kleine Ort besticht durch seine besondere Lage an zwei Maaren: Dem „alten“, verlandeten Vogelparadies Jungferweiher und dem „jungen“ Ulmener Maar, mit knapp 11.000 Jahren der jüngste Vulkan Zentraleuropas und zudem eine frischgebackene...

    Ulmen – Maare, Stollen und Burg perfekt vereintread more

  • Auf dem Vulcano-Pfad: Blick über den Gartenzaun ins Land der Maare und Märchen

    Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen - mit Irene Sartoris Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen - mit Irene Sartoris Typ: Wanderungen auf dem Mußepfaden Dauer: 6-7 Stunden Wegstrecke ca. 16 km...

    Auf dem Vulcano-Pfad: Blick über den Gartenzaun ins Land der Maare und Märchenread more

  • Sonntagsreihe: Ulmener Maar

    des Maarsees und die Erkenntnisse der Wissenschaft zur vulkanischen Geschichte des kleinen Ortes Ulmen und seiner beiden Maare, die durch einen historischen Doppeltunnel miteinander verbunden sind und so die Mühlenwirtschaft in Trockenzeiten...

    Sonntagsreihe: Ulmener Maar read more

  • Connecting Tunnel Ulmen

    In the construction phase: The 124 meter long connecting tunnel between Jungferweiher and Ulmener Maar will be opened to the public in 2023 - and implemented as a barrier-free project. A 124 meter long, 1.5 to 4 meter high tunnel connects an old maar,...

    Connecting Tunnel Ulmenread more

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok