Rheinland-Pfalz hat eine besonders schöne und vielfältige Natur. Einzigartig ist die abwechslungsreiche Mischung von Buchenwäldern,

In einem Flächen-Netzwerk von 120 FFH-Gebieten sind die schönsten Naturschätze des Landes mit europäischer Bedeutung geschützt - damit unsere Kinder und Enkel noch eine lebendige Zukunft erleben können.
Der Zustand der Pflanzen- und Tierarten sowie der Lebensraumtypen wird – gemäß Artikel 11 der FFH-Richtlinie – regelmäßig beobachtet und dokumentiert (FFH-Monitoring). Anhand eines Systems an Stichprobenflächen kann der Trend des Erhaltungszustandes gut abgeschätzt werden. Alle sechs Jahre wird darüber ein Bericht erstellt. Somit können die Schutzmaßnahmen, Prioritäten und Bewirtschaftungspläne angepasst werden.
(www.naturschutz.rlp.de)
(www.naturschutz.rlp.de)